Herzlichen Glückwunsch zum neuen Kindersitz und „allzeit gute Fahrt“ wünscht das Team vom krümelchen.
Mit dem Kauf eines Kindersitzes bei uns, können wir dir zusätzlich unsere 4-jährige Unfall-Austausch-Garantie-Karte anbieten. Sprecht uns darauf gerne an!
Bei einem Verkehrsunfall können Beschädigungen am Kindersitz auftreten, die womöglich mit bloßem Auge nicht erkannt werden können. Völlig unabhängig von der Schwere des Unfalls, Altersklasse, Befestigungsart und ob ein Kind im Sitz war oder nicht. Es kann also nicht gewährleistet werden, dass ein Sitz auch bei einem zweiten Ernstfall so schützen kann, wie beim Ersten.
Eine Schwangerschaft bringt viele Veränderungen und Fragen mit sich, wie z.B.: „Was muss vor der Geburt geregelt werden und welche Anschaffungen sind noch vor der Geburt zwingend erforderlich?
Eine wichtige Anschaffung ist eine Babyschale, denn ohne diese ist eine Krankenhausentlassung, sofern ihr mit einem Auto nach Hause fahren, nicht möglich!
Die meisten werdenden Eltern greifen zu Testberichten und glauben, dass sie mit dem „Testsieger“ nichts falsch machen können. Wenn er dann auch noch in Wunschfarbe erhältlich ist, steht die Wahl ganz schnell fest. Warum kann dies jedoch eine ganz schlechte Wahl sein?
Pauschal lässt sich sagen: jedes Baby ist anders (Körperbau/ Proportionen) und alle Babyschalen haben unterschiedliche Passformen. Daraus resultiert zwangsläufig, dass nicht jedes Baby in jeder Babyschale, sei sie noch so gut getestet, auch gut liegt. Ein entscheidendes Kriterium für eine geeignete Babyschale ist u.a., dass das Köpfchen des Babys nicht Richtung Kinn gedrückt wird und der Bauchraum nicht gekrümmt wird.
Ein weiterer ganz wichtiger Aspekt ist, wie die Babyschale im Auto steht: so ist z.B. manche Kombination Babyschale/ Fahrzeug sehr ungünstig, da die Babyschale viel zu steil im Fahrzeug steht. Manche Fahrzeuge verfügen über sogenannte Staufächer, auf denen kein Stützfuß stehen darf, usw.
Etwa 2-3 Wochen nach der Geburt bucht ihr einen Beratungstermin, zu dem ihr eure Leihschale, das Baby und euer Fahrzeug mitbringt. Solltet ihr mehrere Fahrzeuge besitzen, in die die Babyschale eingebaut werden muss, klärt bitte vor dem Termin mit welchem Fahrzeug ihr am besten kommt.
Eventuell werden sogar beide Fahrzeuge zum Beratungstermin benötigt. Haltet bitte für den Beratungstermin für alle Fälle das Handbuch des Fahrzeugs / der Fahrzeuge bereit. Gemeinsam werden wir während des Beratungstermins die Unterschiede der Babyschalen besprochen und eure persönlichen Bedürfnisse abgefragt. Anschließend wird das Baby in die infrage kommenden Babyschalen probegelegt. Kommt eine Babyschale in die engere Wahl, so wird sie im Fahrzeug z.B. auf ihren Stand hin kontrolliert. Nur durch dieses Ausprobieren mit Kind und Fahrzeug könnt ihr sicher stellen, dass die richtige Babyschale für euer Kind gefunden wird.
Habt ihr euch für eine Babyschale und eventuell die entsprechende Basisstation entschieden, bauen wir diese selbstverständlich in euer Fahrzeug ein, erklären euch noch einmal die genaue Handhabung, geben Tipps für das korrekte Anschnallen, die richtige Kleidung und vieles mehr.
Trotz der ausführlichen Einweisung ist es ratsam, die Bedienungsanleitung der Babyschale und ggfs. der dazugehörigen Basisstation genauestens zu lesen.
So könnt Ihr euer Kind in Zukunft mit der bestmöglichen Sicherheit transportieren.